Springe zum Seiteninhalt

Rheinland-Meisterschaften Erwachsene Pfingsten 2024

Koblenz. Pünktlich zum Finaltag meinte es der Wettergott endlich gut mit der 73. Auflage der Rheinland-Meisterschaften im Tennis. Nach verregneten und kühlen Tagen zuvor, an denen trotz einiger ausgiebiger Regenschauer der Spielplan vor allem dank des exzellenten Zustandes der Plätze auf der Anlage des VfR Eintracht Koblenz eingehalten werden konnte, fanden die Aktiven am Finaltag nahezu perfekte Bedingungen vor. Dementsprechend stand spannungsgeladenen Endspielen vor knapp 150 Zuschauern nichts mehr im Wege.

Mia Keuler, Rheinlandmeisterin 2024
Mia Keuler, Rheinlandmeisterin 2024 ©TVR

Als ersten großen Höhepunkt standen sich im Finale der Damen die topgesetzte Titelverteidigerin Emily Eigelsbach (HTC Bad Neuenahr) und ihre Teamkollegin sowie Trainingspartnerin Mia Keuler, die im Turnier an Position zwei gesetzt war, gegenüber. Beide Kaderspielerinnen des austragenden Tennisverbandes Rheinland (TVR) hatten sich zuvor ohne Satzverlust souverän ins Endspiel gespielt. Etwas überraschend war es von Beginn an Keuler, die mit starken Grundlinienschlägen die Initiative übernahm und schnell führte. Nach einem bis dato tadellosen ersten Satz hatte die Linkshänderin bei 5:2 und 40:0 drei Satzbälle bei eigenem Aufschlag, bevor sich eine spürbare Nervosität bei der 16-jährigen einschlich. Eigelsbach auf der anderen Seite wusste dies zu nutzen, wehrte zunächst diese drei Satzbälle und weniger später zwei weitere Satzbälle ab, sodass der Tiebreak entscheiden musste. Hier ging es zunächst eng zu, bis sich Keuler gut erholt vom unglücklichen Satzverlauf zeigte, ab 4:3 aus ihrer Sicht grandios aufspielte und sich mit einem spektakulären Passierball doch noch den ersten Satz holte. Ähnlich dramatisch wie im ersten Satz ging es auch im zweiten Satz zu. Erneut führte Keuler schnell und stellte auf 5:3, konnte nun aber zwei Matchbälle nicht verwandeln, sodass Eigelsbach wenig später zum 5:5 ausgleichen konnte. Wiederrum ließ sich Keuler davon aber nicht unterkriegen, fand über ihre starke Vorhand zurück zu ihrem Spiel und verwandelte schließlich ihren vierten Matchball zum knappen 7:6 und 7:5-Erfolg. Über ihren ersten Rheinlandmeister-Titel bei den Erwachsenen freute sich die Schülerin in besonderem Maße. „Es war schwierig die Emotionen vor den vielen Zuschauern und meiner Familie zu kontrollieren. Der Titel bedeutet mir sehr viel, gerade weil ich schon länger nicht mehr gegen Emily gewonnen habe. Ich habe alles gegeben und es hat gereicht“, kommentierte Keuler, die sich später auch im Doppel an der Seite von Vereinskollegin Katharina Weber gegen Annika Berrendorf und Myriam Rieger (beide Andernacher TC) den Titel schnappte, ihren Triumph.

 

Nur im ersten Satz gleichermaßen spannend, dafür aber ebenso hochklassig, ging es im Anschluss im Finale der Herren zu, wo ebenfalls die beiden Top-Favoriten aufeinandertrafen. Youngster Jonathan Dazert (TC Oberwerth Koblenz, Jahrgang 2008) forderte den Titelverteidiger Tristan Reiff (TC BW Bad Ems) heraus. Vom ersten Punkt weg kamen zahlreiche lange und hochintensive Ballwechsel zustande, die das Publikum einige Male mit lautstarkem Applaus honorierte. Dazert spielte dabei zu Beginn etwas offensiver als Reiff, der demgegenüber nahezu jeden Ball zurückbrachte. Beide Spieler schenkten sich nichts, es musste also ebenfalls der Tiebreak entscheiden. Hier ging Reiff nun offensiver zu Werke, blieb bis auf einen Doppelfehler aber dennoch fehlerfrei und gewann dadurch den ersten Satz. Von diesem Satzverlust konnte sich auf der anderen Seite Kaderspieler Dazert in der Folge nicht mehr wirklich erholen. Reiff holte sich bei 2:1 im zweiten Satz ein Break, brach damit etwas die Moral seines Gegners und marschierte im Anschluss mit weiterhin exzellentem Tennis zur Titelverteidigung. „Bis zum Tiebreak war ich nicht der bessere Spieler, da Jonathan aggressiver und richtig gut gespielt hat. Ich habe dann selbst die Initiative übernommen und bin in den wichtigen Situationen bei mir geblieben. Diese mentale Stärke habe ich mir über die Jahre erarbeitet, wenngleich es nicht leicht gegen ihn war. Wir trainieren häufig zusammen und ich begleite ihn ab und an auf Turnieren“, berichtete Rheinlandmeister Reiff vom besonderen Verhältnis zu seinem Finalgegner. Wie zuvor schon Keuler machte auch Reiff im Doppel an der Seite von Dennis Gilberg gegen Timo Kiesslich (TC Diez) und Oliver Rozehnal (TC BW Bad Kreuznach) das Rheinland-Meisterschafts-Double perfekt.

 

Nicht minder ereignisreich ging es in den Altersklassen zu. Im wohl spannendsten Endspiel der Meisterschaft gewann bei den Herren 40 Favorit Roman Garzorz (TC Remagen) gegen Ralf Adams (TC Roscheid) mit 2:6, 7:5 und 14:12. Bei den Herren 50 setzte sich Thomas Schröder (TC Trier) knapp gegen Christoph Vollmert (Sportpark Windhagen) mit 7:6 und 7:5 durch, während sich bei den Herren 55 Klaus Prangenberg (TC Horhausen), bei den Herren 60 Stefan Otten (TC Trier) bei den Herren 65 Jens Kowalke (TC RL Lahnstein) und bei den Herren 70 Günther Rausch (TV Kleeblatt im TuS Mayen) jeweils in einer Gruppenphase zum Rheinlandmeister krönten. In einem klassischen Endspiel erweiterte zudem bei den Herren 75 einmal mehr Horst Kelling (TC BW Bad Ems) seine Trophäensammlung mit einem klaren 6:0 und 6:1-Erfolg über Peter Gilberg (TC BW Bad Ems).

 

Während in der Spitze in gut besetzten Feldern tolles Tennis angeboten wurde, kam im gesamten Altersklassenbereich der Damen sowie erstmals bei den Herren 30 keine Konkurrenz zustande. Kein gänzlich neuer Trend, für den es laut Sportwart Christian Klapthor mehrere Gründe gibt. „Wir haben auf der einen Seite Spiele auf hohem Niveau gesehen, auf der anderen Seite sind wir mit den Meldezahlen und der Anzahl der Konkurrenzen aber nicht zufrieden. Hierbei spielen die Pfingstferien sicherlich eine große Rolle. Zudem geht der Trend weg von den Mehrtagesturnieren. Wir haben keine Panik, werfen aber einen genauen Blick auf die Entwicklungen und werden uns genau überlegen, was wir anpassen können. Letztendlich muss ein Rheinlandmeister-Titel aber auch erspielt werden. Die Rheinlandmeisterschaften sollen ihren sportlichen Wert behalten und auch weiterhin mit ihrem Rahmenprogramm als Treffpunkt für alle Tennisfreunde aus dem Rheinland dienen. Vielleicht müssen wir dafür auch noch etwas mehr Aufmerksamkeit für das Turnier erzeugen“, erklärte Klapthor.  

Daniel Fischer
 

Zahlenspiegel Rheinlandmeisterschaften der Damen und Herren:

vom 18. – 20.05.2024 in Koblenz

Damen Rheinlandmeisterschaft (LK 1,0 – 11,0):

Finale:

Mia Keuler (2, HTC Bad Neuenahr) – Emily Eigelsbach (1, HTC Bad Neuenahr) 7:6, 7:5

Halbfinale:

Eigelsbach – Fabienne Schmidt (HTC Bad Neuenahr) 7:6, 6:3; Keuler – Erika Reinhardt (TC Oberwerth Koblenz) 6:4, 7:6

Nebenrunde Damen Rheinlandmeisterschaft (LK 1,0 – 11,0):

Finale:

Annika Berrendorf (Andernacher TC) – Myriam Rieger (Andernacher TC) 6:4, 2:6, 10:8

Damen Doppel Rheinlandmeisterschaft (LK 1,0 – 25,0):

Finale:

Mia Keuler/Katharina Weber (1, HTC Bad Neuenahr) – Annika Berrendorf/Myriam Rieger (Andernacher TC) 6:3, 6:4

Herren Rheinlandmeisterschaft (LK 1,0 – 10,0):

Finale:

Tristan Reiff (1, TC BW Bad Ems) – Jonathan Dazert (2, TC Oberwerth Koblenz) 7:6, 6:1

Halbfinale:

Reiff – Nico Ritz (4, TC BW Bad Ems) 6:0, 6:0; Dazert – Oliver Rozehnal (3, TC BW Bad Kreuznach) 6:3, 6:3

Nebenrunde Herren Rheinlandmeisterschaft (LK 1,0 – 10,0):

Finale:

Finn Gerharz (TC BW Bad Ems) – Jan Dietrich (HTC Bad Neuenahr) 6:3, 1:6, 10:8

Herren Doppel Rheinlandmeisterschaft (LK 1,0 – 25,0):

Finale:

Tristan Reiff/Dennis Gilberg (1, TC BW Bad Ems) – Timo Kiesslich (TC Diez)/Oliver Rozehnal (TC BW Bad Kreuznach) 5:7, 6:4, 10:7

Herren A-Klasse (LK 9,0 – 17,0):

Finale:

Timm Mahler (3, HTC Bad Neuenahr) - Felix Specht (1, TC BW Bad Ems) 5:7, 7:5, 13:11

Halbfinale:

Specht – Max Mahler (HTC Bad Neuenahr) 6:1, 6:1; T. Mahler – Yannick Paige (2, TVGG Igel) 6:2, 6:2

Nebenrunde Herren A-Klasse (LK 9,0 – 17,0):

Finale:

Maximilian Mohr (TC RL Lahnstein) – Paul Stahlhofen (SV Arzbach) 6:2, 6:2

Damen B-Klasse (LK 16,0– 25,0):

Finale:

Anna Kramer (TC BW Bad Ems) – Janine Krech (TC GW Braubach) 6:2, 5:7, 10:4

Herren B-Klasse (LK 16,0 – 25,0):

Finale:

Felix Wagner (2, TV Kleebl. TuS Mayen) – Fritz Beckmann (1, HTC Bad Neuenahr) 6:2, 6:1

Halbfinale:

Beckmann – Carl Kreitz (TC Siershahn) 6:3, 6:1; Wagner – Zlatibor Sasic (4, TC Oberwerth Koblenz) 6:3, 6:1

Nebenrunde Herren B-Klasse (LK 16,0 – 25,0):

Finale:

Alexander Ring (VfR Koblenz) – Leon Langhardt (TC Anhausen) 6:4, 6:2

Herren 40 Rheinlandmeisterschaft:

Finale:

Roman Garzorz (1, TC Remagen) – Ralf Adams (2, TC Roscheid) 2:6, 7:5, 14:12

Halbfinale:

Garzorz – Markus Schäfer (4, TC Rosenheim) 7:6, 4:0 Aufgabe Schäfer; Adams – Christian Klapthor (3, TC BW Bad Ems) 6:4, 7:6

Nebenrunde Herren 40 Rheinlandmeisterschaft:

Finale:

Sergej Melenberg (TC Mittelwald Montabaur) – Malte Menke (TC Rh.-W. Neuwied) 6:0, 6:3

Herren 50 Rheinlandmeisterschaft:

Finale:

Thomas Schröder (2, TC Trier) – Christoph Vollmert (3, Sportpark Windhagen) 7:6, 7:5

Halbfinale:

Vollmert – Christian Burkard (1, TC Bernkastel-Kues) 3:6, 7:6, 10:7; Schröder – Karsten Wagner (TC Mittelwald Montabaur) 6:2, 6;1

Nebenrunde Herren 50 Rheinlandmeisterschaft:

Finale:

Carsten Daub (TC Rh.-W. Neuwied) – Michael Schröder (TC Rh.-W. Neuwied) 6:0, 6:2

Herren 55 Rheinlandmeisterschaft:

Finale:

Klaus Prangenberg (TC Horhausen) – Holger Zöller (TC Druidenstein) 6:2, 6:1

Herren 60 Rheinlandmeisterschaft:

Finale:

Stefan Otten (TC Trier) - Burkhard Born (Sportpark TC Simmern) 6:1, 6:4

Herren 65 Rheinlandmeisterschaft:

Finale:

Jens Kowalke (TC RL Lahnstein) – Ulrich Gonsberg (TC Rh.-Wied Neuwied) 6:1, 6:3

Herren 70 Rheinlandmeisterschaft:

Finale:

Günther Rausch (TV Kleeblatt im TuS Mayen) - Manfred Arenz (TV Kleeblatt im TuS Mayen) 6:0, 6:0

Herren 75 Rheinlandmeisterschaft:

Finale:

Horst Kelling (1, TC BW Bad Ems) – Peter Gilberg (2, TC BW Bad Ems) 6:0, 6:1

Emily Eigelsbach, 2. Platz Damen
Emily Eigelsbach, 2. Platz Damen ©TVR
Siegerehrung Damen v.li.: TVR-Sportwart Christian Klapthor, Mia Keuler (1.), Emily Eigelsbach (2.), TVR-Vize-Präsidentin Dr. Kristina Weber ©TVR
Siegerehrung Damen, Emily Eigelsbach und Mia Keuler
Siegerehrung Damen, Emily Eigelsbach und Mia Keuler ©TVR
Spielbeginn des Herren-Finales mit Stuhl-Schiedsrichterin Annika Schlag. ©TVR
Tristan Reiff, Rheinlandmeister 2024
Tristan Reiff, Rheinlandmeister 2024 ©TVR
Jonathan Dazert, 2. Platz Herren
Jonathan Dazert, 2. Platz Herren ©TVR
Siegerehrung Herren v.li.: TVR-Sportwart Christian Klapthor, Tristan Reiff (1.), Jonathan Dazert (2.), TVR-Vize-Präsidentin Dr. Kristina Weber ©TVR
Roman Garzorz, Sieger Herren 40
Roman Garzorz, Sieger Herren 40 ©TVR
Ralf Adams, 2. Platz Herren 40
Ralf Adams, 2. Platz Herren 40 ©TVR
Siegerehrung Herren 40, v. li.: Roman Garzorz (1.), Ralf Adams (2.), TVR-Sportwart Christian Klapthor
Siegerehrung Herren 40, v. li.: Roman Garzorz (1.), Ralf Adams (2.), TVR-Sportwart Christian Klapthor ©TVR
Thomas Schröder, Sieger Herren 50 ©TVR
Christoph Vollmert, 2. Platz Herren 50 ©TVR
Siegerehrung Herren 50, Thomas Schröder und Christoph Vollmert ©TVR
Klaus Prangenberg, Sieger Herren 55
Klaus Prangenberg, Sieger Herren 55 ©TVR
Siegerehrung Herren 55, Klaus Prangenberg und Holger Zöller
Siegerehrung Herren 55, Klaus Prangenberg und Holger Zöller ©TVR
Stefan Otten, Sieger Herren 60 ©TVR
Burkhard Born, 2. Platz Herren 60 ©TVR
Siegerehrung Herren 60, Stefan Otten und Burkhard Born ©TVR
Jens Kowalke, Sieger Herren 65 ©TVR
Ulrich Gonsberg, Herren 65 2. Platz
Siegerehrung Herren 65, Jens Kowalke und Ulrich Gonsberg ©TVR
Günther Rausch, Sieger Herren 70 ©TVR
Manfred Arenz, 2. Platz Herren 70 ©TVR
Siegerehrung Herren 70, Günther Rausch und Manfred Arenz ©TVR
Horst Kelling, Sieger Herren 75 ©TVR
Peter Gilberg, Herren 75 2. Platz ©TVR
Siegerehrung Herren 75, Horst Kelling und Peter Gilberg ©TVR
Siegerehrung Nebenrunde Damen, Myriam Rieger (2.) und Annika Berrendorf (1.) ©TVR
Siegerehrung Damen Doppel, Annika Berrendorf/Myriam Rieger (2.) und Mia Keuler/Katharina Weber (1.) ©TVR
Siegerehrung Herren Nebenrunde, Jan Dietrich (2.) und Finn Gerharz (1.) ©TVR
Siegerehrung Herren Doppel, Dennis Gilberg/Tristan Reiff ©TVR
Siegerehrung Herren A Nebenrunde, Torben Wernecke mit Sieger Maximilian Mohr ©TVR
Siegerehrung Herren A, Felix Specht (2.) und Timm Mahler (1.) ©TVR
Siegerehrung Herren B, Fritz Beckmann (2.) und Felix Wagner (1.) ©TVR
Anna Kramer, Siegerin Damen B ©TVR
Janine Krech, Damen B 2. Platz ©TVR
Siegerehrung Damen B, Anna Kramer und Janine Krech ©TVR
Siegerehrung Herren B Nebenrunde, Alexander Ring und Leon Langhardt ©TVR
Siegerehrung Herren 40 Nebenrunde, Malte Menke (2.) und Sergej Melenberg (1.) ©TVR
Siegerehrung Herren 50 Nebenrunde, Michael Schröder (2.) und Carsten Daub (1.) ©TVR
Das Turnier-Team rund um komm. Geschäftsführerin Simone Wernecke (vorne Mitte), sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Rheinlandmeisterschaften. ©TVR
Das schöne Wetter am Finaltag lockte viele Zuschauer auf die Anlage. ©TVR

Top-Themen der Redaktion

Rheinland-Meisterschaften

Rheinland-Meisterschaften Erwachsene Pfingsten 2022

Koblenz. Erstmals seit 2019 haben am Pfingstwochenende die Rheinland-Meisterschaften im Tennis wieder stattgefunden. Vor einer guten Kulisse von rund 200 Zuschauern auf der Anlage…

F-Kader-Lehrgang April 2022
TVR Kader

Da lacht nicht nur die Sonne ...

Hochmotiviert und mit viel Spaß bei der Sache sind die Mädchen und Jungen des aktuellen F-Kader-Lehrgangs, der vom 20. - 22. April 2022 im Landesstützpunkt des TVR auf der…