Rheinland-Meisterschaften
Austragungsort:
Freiplatz / Pfingsten: Leistungszentrum Koblenz
Halle: Siehe jeweilige Ausschreibung
→ Ausschreibungen siehe "Turniere"
Koblenz. An einem gut besuchten Finaltag, an dem es das ansonsten durchwachsene Pfingstwetter deutlich besser mit den Aktiven und Zuschauern als an den Tagen zuvor meinte, spielte bei den Rheinland-Meisterschaften auf dem Freiplatz einmal mehr ein Akteur besonders groß auf: Gemeint ist Tristan Reiff (TC BW Bad Ems), der bei den Herren gänzlich ohne Satzverlust den bereits dritten Titel in Serie holte. Bei den Damen kam dagegen zum Leidwesen des gastgebenden Tennisverbandes Rheinland (TVR) aufgrund zu weniger Meldungen keine Konkurrenz zu Stande.
Koblenz. Pünktlich zum Finaltag meinte es der Wettergott endlich gut mit der 73. Auflage der Rheinland-Meisterschaften im Tennis. Nach verregneten und kühlen Tagen zuvor, an denen trotz einiger ausgiebiger Regenschauer der Spielplan vor allem dank des exzellenten Zustandes der Plätze auf der Anlage des VfR Eintracht Koblenz eingehalten werden konnte, fanden die Aktiven am Finaltag nahezu perfekte Bedingungen vor. Dementsprechend stand spannungsgeladenen Endspielen vor knapp 150 Zuschauern nichts mehr im Wege.
Koblenz. Durchgängiger Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und bestens präparierte Plätze: Die 72. Auflage der Rheinland-Meisterschaften im Tennis konnte nicht nur mit idealen äußeren Bedingungen glänzen, sondern bot darüber hinaus über drei Tage hochklassige und oftmals spannende Spiele, wenngleich die Finals bei den Damen und Herren davon eine Ausnahme machten.
Insgesamt knapp 150 Spielerinnen und Spieler hatten verteilt auf 14 Konkurrenzen für die traditionell an Pfingsten ausgetragenen Rheinland-Meisterschaften gemeldet. Zwei der jüngsten Akteurinnen ...
→ Hier geht's zum Bericht inkl. Fotos